Domain kontaktthermometer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Thermoelemente:


  • Wago 2857-534 Grenzwertschalter, Thermoelemente, 1 Schließer 2857534
    Wago 2857-534 Grenzwertschalter, Thermoelemente, 1 Schließer 2857534

    Grenzwertschalter, Thermoelemente, 1 Schließer, Digitalausgang, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V, 12,5 mm BaubreiteKurzbeschreibung: Der Thermoelement-Grenzwertschalter für TC-Sensoren dient zum Überwachen und zur Meldung von Signalzuständen von bis zu zwei Schaltschwellen. Merkmale: Ein digitaler Meldeausgang sowie ein Relais mit Wechslerkontakt reagieren bei konfigurierten Messbereichsgrenzen (Ein- und Ausschaltverzögerung und Grenzwertschalterfunktion mit bis zu zwei Schwellwerten konfigurierbar). Einstellbarer Softwarefilter Simulation von Ein- und Ausgangsverhalten über Konfigurationsdisplay Sichere 3-Wege-Trennung mit 4kV-Prüfspannung gemäß EN 61010-1

    Preis: 206.54 € | Versand*: 6.80 €
  • PCE Instruments 4-Kanal Temperaturdatenlogger für Thermoelemente PCE-T 420
    PCE Instruments 4-Kanal Temperaturdatenlogger für Thermoelemente PCE-T 420

    PCE Instruments 4-Kanal Temperaturdatenlogger für Thermoelemente PCE-T 420 Unser 4-Kanal Temperaturdatenlogger für Thermoelemente ermöglicht die Anzeige und Archivierung von mehreren Temperaturfühlern gleichzeitig. Dabei können bis zu 8 verschiedene Thermoelementtypen an den Temperaturdatenlogger angeschlossen werden.- Messbereich von -200 ... +1800 °C- hohe Genauigkeit von ± (0,04 % v.Mw. + 0,3 K) bei Typ K- Thermoelementtypen K, J, S, R, E, T, N, B- Speicher für 10 Mio. Messwerte- Alarmgrenzen einstellbar- 4 Eingangskanäle Lieferumfang: 1 x 4-Kanal Temperaturdatenlogger für Thermoelemente PCE-T 4204 x K-Typ-Drahtfühler (TF-500) 1 x USB C-Kabel1 x USB-Stick mit Anleitung und PC-Software1 x Gerätetasche1 x Quickstart Guide

    Preis: 559.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Wago 857-812 Temperaturmessumformer, für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal 857812
    Wago 857-812 Temperaturmessumformer, für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal 857812

    Temperaturmessumformer, für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per DIP Schalter, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm BaubreiteKurzbeschreibung: Der Temperaturmessumformer dient zur Erfassung von Thermoelementen Typ K, S, B und R und wandelt das Temperatursignal ausgangsseitig in ein analoges Normsignal. Merkmale: Für Thermoelemente K, S, B und R Kaltstellenkompensation Ein/Aus Kalibrierte Messbereichsumschaltung Erkennung: Drahtbruch des Sensors Erkennung: Messbereichsunterschreitung/Messbereichsüberschreitung Clipping (Begrenzung des analogen Normsignals auf die Messbereichsendwerte) Galvanische 3-Wege-Trennung mit 2,5kV-Prüfspannung

    Preis: 204.00 € | Versand*: 6.80 €
  • Wago 750-489 4-Kanal-Analogeingang, Widerstandssensoren/Thermoelemente/Widerstandsbrücken (DMS), 16 Bit 750489
    Wago 750-489 4-Kanal-Analogeingang, Widerstandssensoren/Thermoelemente/Widerstandsbrücken (DMS), 16 Bit 750489

    4-Kanal-Analogeingang, Widerstandssensoren/Thermoelemente/Widerstandsbrücken (DMS), 16 Bit, Diagnose, EigensicherDas Analogeingangsmodul erlaubt den direkten Anschluss von Widerstandsthermometern, Thermoelementen, Millivoltgebern, Widerständen, Widerstandsbrücken (DMS), Potentiometern und Kaltleitern aus den explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0 und 1. Die Kaltstellenkompensation des jeweiligen Kanals befindet sich innerhalb des Moduls. Die Installation des WAGO I/O Systems 750 hat dabei entweder in der Zone 2 oder im nichtexplosionsgefährdeten Bereich zu erfolgen. Die Versorgungsspannung von 24 V wird über die Leistungskontakte eingespeist. Der Schirmanschluss ist direkt zur Tragschiene geführt. Die Parametrierung erfolgt über GSD-Datei, e!COCKPIT oder WAGO-I/O-CHECK. Anzeigen: LED grün (Betriebsbereitschaft Ein/Aus) LED rot (Unterlauf, Überlauf, Über-/Unterschreitung des Messbereiches) Feld- und Systemebene sind galvanisch getrennt. Die Kanäle sind untereinander funktional galvanisch getrennt.

    Preis: 1017.63 € | Versand*: 8.92 €
  • Wie funktioniert ein Thermoelement und wie wird es in der Industrie eingesetzt? Wie können Thermoelemente zur Temperaturmessung in verschiedenen Anwendungen verwendet werden?

    Ein Thermoelement besteht aus zwei verschiedenen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Wenn sich die Temperatur ändert, entsteht zwischen den beiden Metallen eine elektrische Spannung, die gemessen werden kann. In der Industrie werden Thermoelemente häufig zur Temperaturmessung in Öfen, Heizungen, Klimaanlagen und anderen Prozessen eingesetzt. Durch die Verwendung verschiedener Metallkombinationen können Thermoelemente für eine Vielzahl von Temperaturbereichen und Umgebungen angepasst werden.

  • Wie funktioniert ein Thermoelement zur Messung von Temperaturunterschieden? Welche Materialien werden für Thermoelemente verwendet?

    Ein Thermoelement besteht aus zwei verschiedenen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Wenn an den beiden Verbindungsstellen unterschiedliche Temperaturen herrschen, entsteht eine Spannung, die proportional zum Temperaturunterschied ist. Die am häufigsten verwendeten Materialien für Thermoelemente sind Nickel-Chrom (Typ K), Eisen-Konstantan (Typ J) und Kupfer-Konstantan (Typ T).

  • Was sind die grundlegenden physikalischen Prinzipien, auf denen Thermoelemente basieren, und wie werden sie in der industriellen Temperaturmessung eingesetzt?

    Thermoelemente basieren auf dem Seebeck-Effekt, bei dem eine Temperaturdifferenz zwischen zwei verschiedenen Metallen eine elektrische Spannung erzeugt. Dieses Phänomen wird genutzt, um Temperaturunterschiede zu messen. In der industriellen Temperaturmessung werden Thermoelemente häufig eingesetzt, da sie robust, kostengünstig und einfach zu installieren sind.

  • Wie funktioniert ein Thermoelement und welche Anwendungen hat diese Art von Temperatursensor?

    Ein Thermoelement besteht aus zwei verschiedenen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Wenn sich die Temperatur ändert, entsteht an den Verbindungsstellen eine elektrische Spannung. Diese Spannung wird gemessen und in Temperaturwerte umgewandelt. Thermoelemente werden häufig in Industrieöfen, Heizungsanlagen, Klimaanlagen und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine schnelle und genaue Temperaturmessung erforderlich ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Thermoelemente:


  • PCE CO2-Messgerät Temperaturmessung Multifunktionsmessgerät PCE-CMM 10
    PCE CO2-Messgerät Temperaturmessung Multifunktionsmessgerät PCE-CMM 10

    Arbeitsschutzmessgerät PCE-CMM 10 CO2-Messgerät / Akkubetrieb / Alarmgrenzen / 400 ... 5000 ppm / Temperaturmessung / visueller als auch akustischer Alarm / automatische Abschaltung / über USB aufladbar / Einheiten umstellbar / LC-Display / Temperaturbere

    Preis: 244.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wago 857-811 Temperaturmessumformer für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software, lichtgrau 857811
    Wago 857-811 Temperaturmessumformer für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software, lichtgrau 857811

    Temperaturmessumformer für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm Baubreite, lichtgrauKurzbeschreibung: Der Temperaturmessumformer dient zur Erfassung von Thermoelementen Typ J und K (E, R, N, S, T, B, C) und wandelt das Temperatursignal ausgangsseitig in ein analoges Normsignal. Merkmale: PC-Konfigurationsschnittstelle Für Thermoelemente Typ J und K (E, R, N, S, T, B, C) Kaltstellenkompensation Ein/Aus Kalibrierte Messbereichsumschaltung Erkennung: Drahtbruch des Sensors Erkennung: Messbereichsunterschreitung/Messbereichsüberschreitung Zuschaltbares ClippingBegrenzung des analogen Normsignals auf die Messbereichsendwerte Galvanische 3-Wege-Trennung mit 2,5kV-Prüfspannung

    Preis: 264.10 € | Versand*: 6.80 €
  • Wago 857-810 Temperaturmessumformer für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per DIP Schalter, lichtgrau 857810
    Wago 857-810 Temperaturmessumformer für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per DIP Schalter, lichtgrau 857810

    Temperaturmessumformer für Thermoelemente, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per DIP Schalter, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm Baubreite, lichtgrauKurzbeschreibung: Der Temperaturmessumformer dient zur Erfassung von Thermoelementen Typ J und K und wandelt das Temperatursignal ausgangsseitig in ein analoges Normsignal. Merkmale: Für Thermoelemente Typ J und K Kaltstellenkompensation Ein/Aus Kalibrierte Messbereichsumschaltung Erkennung: Drahtbruch des Sensors Erkennung: Messbereichsunterschreitung/Messbereichsüberschreitung Zuschaltbares ClippingBegrenzung des analogen Normsignals auf die Messbereichsendwerte Galvanische 3-Wege-Trennung mit 2,5kV-Prüfspannung

    Preis: 204.00 € | Versand*: 6.80 €
  • Eberle E4D12A00BD710 Temperaturregler digital für Tragschienenmontage, -200..1600C/F, AC95-240V, für Thermoelemente TDR 4020-155
    Eberle E4D12A00BD710 Temperaturregler digital für Tragschienenmontage, -200..1600C/F, AC95-240V, für Thermoelemente TDR 4020-155

    Die mit einem Mikroprozessor arbeiteten Temperaturregler der Serie TDR 4020 zeichnen sich durch die hohe Regelgenauigkeit aus. Der Regler verarbeitet Thermoelemte Typ J, K, S, R, T und ist für Tragschienenmontage ausgeführt. Digitale 4-stellige Anzeige des Istwertes und gleichzeitige Anzeige des Sollwertes. Bereich, Eingangsart und Regelfunktion über Tastatur wählbar. Regelfunktion: Heizen/Kühlen, Dreipunktregelung und Stetigregelung. PID-Selbstoptimierung (Autotuning), Softstart -Zeit-Temperaturprofil. Bei Bestellung sind immer 2 Positionen anzugeben, Steuergerät und Fühler.

    Preis: 296.03 € | Versand*: 6.80 €
  • Wie funktioniert das Messprinzip bei der Bestimmung von elektrischem Widerstand? Welche Faktoren beeinflussen das Messprinzip bei der Temperaturmessung?

    Das Messprinzip bei der Bestimmung von elektrischem Widerstand beruht auf der Anwendung des Ohmschen Gesetzes, welches besagt, dass der Widerstand R eines Leiters gleich dem Verhältnis von Spannung U und Stromstärke I ist (R = U/I). Bei der Temperaturmessung beeinflussen Faktoren wie die Temperaturabhängigkeit des Widerstands, die Genauigkeit der Messgeräte und eventuelle Störeinflüsse durch externe Faktoren das Messprinzip. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Durchführung von Temperaturmessungen zu berücksichtigen, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.

  • Wie funktioniert ein Thermoelement und welche Anwendungen hat es in der Wärme- und Temperaturmessung?

    Ein Thermoelement besteht aus zwei verschiedenen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Wenn eine Temperaturdifferenz zwischen den beiden Enden besteht, entsteht eine elektrische Spannung. Diese Spannung kann gemessen werden und liefert Informationen über die Temperatur. Thermoelemente werden häufig in Industrieöfen, Heizungsanlagen, Klimaanlagen und anderen Anwendungen zur Temperaturmessung eingesetzt.

  • Wie funktioniert das Messprinzip eines Thermometers? Welche verschiedenen Messprinzipien werden bei der Temperaturmessung angewandt?

    Das Messprinzip eines Thermometers beruht auf der Ausdehnung eines Stoffes bei steigender Temperatur, was zu einer Veränderung der Länge oder des Volumens führt. Es gibt verschiedene Messprinzipien, darunter das Widerstands-, das Thermoelement- und das Infrarot-Messprinzip, die jeweils unterschiedliche physikalische Eigenschaften zur Temperaturmessung nutzen. Jedes Messprinzip hat seine eigenen Vor- und Nachteile und wird je nach Anwendungsbereich ausgewählt.

  • Wie funktioniert das Messprinzip eines Thermometers? Welche anderen Geräte verwenden ähnliche Messprinzipien zur Temperaturmessung?

    Ein Thermometer misst die Temperatur durch die Ausdehnung eines Mediums wie Quecksilber oder Alkohol. Wenn die Temperatur steigt, dehnt sich das Medium aus und steigt im Messrohr an. Andere Geräte, die ähnliche Messprinzipien verwenden, sind zum Beispiel Infrarot-Thermometer, die die Wärmestrahlung eines Objekts messen, oder Thermoelemente, die Temperaturunterschiede in elektrische Signale umwandeln.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.